Beruf: Bergabenteurer
Am Mount Everest spielte sich 1996 ein "Bergsteigerdrama" ab. Zweiundreißig Verrückte versuchten an einem Tag den Gipfel zu erreichen - für einige war der Rückweg das Problem. Die Geschichte ist in alle Richtungen durchgenudelt - wurden doch diverse Bücher darüber verfasst (Krakauer [Leseprobe], Boukreev & DeWalt, Weathers & Michaud, Gammelgaard, Breashears). Der Interessierte möge nach ihnen googeln oder amazonen.
Die Saison hat wieder begonnen und dieses Jahr gibt es sogar einCybercafe im Basislager.
Das 96er "Drama" hat der Soziologe Kris Kohen rekonstruiert:
... the project involved a close reading of the four first-hand written accounts of 10th May which we correlated into a chronology (see Sequence of Events). We then worked for five days in the Picture Gallery to build a 1:240 scale model of the top 1000m of Everest, meticulously reconstructing the events of that day. Paralleling in real-time the events of 10th May, we moved tiny wooden blocks, representing each of the 32 climbers on the mountain that day, every 15 minutes for 29 hours continuously. [weiter]
Bilder dazu zeigt er im Weblog INCITE [via plsj].
Auch Hans Kammerlander, ein alter Kumpel von R. Messner, ist mit der "Expedition Nuptse East"unterwegs. Er wird von einem Team des hessischen Rundfunks begleitet. Peter Weinert führt ein Online Tagebuch. Er aktualisiert es fast täglich.
Die Saison hat wieder begonnen und dieses Jahr gibt es sogar ein
Das 96er "Drama" hat der Soziologe Kris Kohen rekonstruiert:
... the project involved a close reading of the four first-hand written accounts of 10th May which we correlated into a chronology (see Sequence of Events). We then worked for five days in the Picture Gallery to build a 1:240 scale model of the top 1000m of Everest, meticulously reconstructing the events of that day. Paralleling in real-time the events of 10th May, we moved tiny wooden blocks, representing each of the 32 climbers on the mountain that day, every 15 minutes for 29 hours continuously. [weiter]
Bilder dazu zeigt er im Weblog INCITE [via plsj].
Auch Hans Kammerlander, ein alter Kumpel von R. Messner, ist mit der "Expedition Nuptse East"unterwegs. Er wird von einem Team des hessischen Rundfunks begleitet. Peter Weinert führt ein Online Tagebuch. Er aktualisiert es fast täglich.
16:59
Nur mit Gummi
Einige Gummibärchen gestanden ein, beim Masturbieren an Zähne (manchmal sogar: Zahnprothesen) zu denken. Andere ergötzen sich am Bild essender Menschen und stellen sich vor, selbst verspeist zu werden. Auch das Spiel mit dem Feuer ist Gummibärchen nicht fremd. Immer wieder trifft man in den bärigen Phantasie-Szenarien auf funktionsbereite Toaster, Mikrowellenherde und Backöfen, die nur darauf warten, einem lüsternen Bärchen ordentlich einzuheizen. Daß solche Spiele tödlich enden können - daran scheinen die Bärchen nicht zu denken.
Ein psychologischer Fachaufsatz von N. Döring, gefunden bei Gummibärenforschung.
Ein psychologischer Fachaufsatz von N. Döring, gefunden bei Gummibärenforschung.
10:23
Nur mit Lego
Namedropping: Judith Butler, Anthony Giddens, Angela McRobbie, Michel Foucault - in Lego.
10:22
0c | kommentieren
Helfersyndrom
Sämtliche Pädagogikstudentinnen vergaßen ihr Helfersyndrom. Heute Nachmittag im Ersten, eine Doku über Station 17.
16:19
0c | kommentieren
Continued Dogblogging
Wenn man über Hunde bloggt, bekommt man auch Entsprechendes empfohlen: crazy dogs, Zebu (den kennt ihr) und blogdogs.com. Wie lange es wohl noch dauert, bis ich mir auch so ein albernes Hundeblog anlege?
[update] Alp Uçkan sammelt Hundeblogs.
[update] Alp Uçkan sammelt Hundeblogs.
11:19
0c | kommentieren
Helden auf vier Pfoten
Wieder etwas für die Haustierblogger: Helden auf vier Pfoten [via Dog News: weird, inspiring dog tales].
00:01

Hat die Soziologie etwas zur Raumfahrt beizutragen? Laut einem Artikel in der New York Times, sagt Prof. Diane Vaughan diese Woche vor einem Untersuchungsausschuß der NASA aus. Nach den Ansichten der Soziologin, die bereits ein Buch über die Challenger Katastrophe geschrieben hat (The Challenger Launch Decision: Risky Technology, Culture, and Deviance at Nasa), könnten sich Ingenieure an Fehler und Abweichungen im komplexen technischen System gewöhnt haben, was letztlich in der organisationalen Strukur der NASA begründet sei. Sie beschreibt dies als "normalization of deviance".
Vaughan's account of the 1986 Challenger space shuttle disaster is, in the words of a Yale accident expert, "the best book on an accident that's ever been written." She has been asked to testify before the Columbia Accident Investigation Board April 23. [...] To Vaughan, the regrettable answer may be that shuttle engineers had gotten used to foam hits. NASA engineers speaking in public and private after the accident initially expressed amazement that foam could bring down a shuttle. After all, it hadn't been a problem before.
[Quelle: Houston Cronicle]
Die NASA habe aus derartigen Fehlern in der Vergangenheit nichts gelernt.
Even though Vaughan's book on Challenger generated quite a bit of publicity when it came out in 1996, and though she heard from numerous organizations interested in reducing risks and errors such as hospital physicians, submarine safety groups, nuclear regulatory operations and the Forest Service, NASA never contacted her.
"Everybody called. My high school boyfriend called," she said, generating a big laugh. "But NASA never called."
[Quelle: Marcia Dunn, Space program pioneers, sociologist compare Columbia disaster to Challenger accident, Houston Cronicle]
0c | kommentieren
NASA ignoriert Sozialwissenschaftlerin

Vaughan's account of the 1986 Challenger space shuttle disaster is, in the words of a Yale accident expert, "the best book on an accident that's ever been written." She has been asked to testify before the Columbia Accident Investigation Board April 23. [...] To Vaughan, the regrettable answer may be that shuttle engineers had gotten used to foam hits. NASA engineers speaking in public and private after the accident initially expressed amazement that foam could bring down a shuttle. After all, it hadn't been a problem before.
[Quelle: Houston Cronicle]
Die NASA habe aus derartigen Fehlern in der Vergangenheit nichts gelernt.
Even though Vaughan's book on Challenger generated quite a bit of publicity when it came out in 1996, and though she heard from numerous organizations interested in reducing risks and errors such as hospital physicians, submarine safety groups, nuclear regulatory operations and the Forest Service, NASA never contacted her.
"Everybody called. My high school boyfriend called," she said, generating a big laugh. "But NASA never called."
[Quelle: Marcia Dunn, Space program pioneers, sociologist compare Columbia disaster to Challenger accident, Houston Cronicle]
12:39
Hundebrillen
Gibt es bei dog-goes.
08:25
0c | kommentieren
Rätselhaft Psychogeographisches
Kann mir einer erklären, was Philosophy Inc. oder die Teilnehmer des psy-geo-conflux vorhaben?
11:21
0c | kommentieren
Das gleiche ist nicht dasselbe
Der Unterschied wird endlich einmal anschaulich erklärt — von Henryk M. Broder im Online-Spi€g€l:
Er nuschelt wie ein Biber, läuft immerzu durch das Bild und trägt jeden Tag das gleiche - oder gar dasselbe - blaue Hemd. Bei MTV oder Viva dürfte er nicht einmal die Zeit ansagen und auch bei RTL oder SAT 1 gäbe es für ihn kein Format und keine Zielgruppe. Da ist es ein Glücksfall, dass die ARD noch nicht so durchgestylt ist wie die kommerzielle Konkurrenz und sich deswegen einen Reporter wie Gerd Ruge leistet.
Leicht zu finden, nur für kurze Zeit gratis, daher auch nicht verlinkt.
Er nuschelt wie ein Biber, läuft immerzu durch das Bild und trägt jeden Tag das gleiche - oder gar dasselbe - blaue Hemd. Bei MTV oder Viva dürfte er nicht einmal die Zeit ansagen und auch bei RTL oder SAT 1 gäbe es für ihn kein Format und keine Zielgruppe. Da ist es ein Glücksfall, dass die ARD noch nicht so durchgestylt ist wie die kommerzielle Konkurrenz und sich deswegen einen Reporter wie Gerd Ruge leistet.
Leicht zu finden, nur für kurze Zeit gratis, daher auch nicht verlinkt.