Der beste Freund sitzt im Auto
Jerome Turner stellt auf seiner Website Dogs in cars aus. Warum macht er das? Ach ist ja auch egal. Komm' wir gehn Gassi.
08:51
0c | kommentieren
Photofriday (urban)
"Viele Menschen wenig Raum", noch einmal für Photo Friday:


01:12
Farbduschen mag ich nicht. Und: "Hallo Webdesigner, rote Schrift vor blauem Hintergrund ist aber so was von nicht augenfreundlich". Davon bekommt man Kopfschmerzen, steht das nicht auf dem Beipackzettel? Außerdem bin ich kurzsichtig.
00:51
0c | kommentieren
Altes Amerika
Altes Europa. Ich mags nicht mehr lesen. Martin Zips war im Norden von Florida unterwegs. Er berichtet über das "alte Amerika" in der SZ. Lesen, Floridafreunde!
[via Mosaikum]
[via Mosaikum]
11:36
0c | kommentieren
Bilder stinken nicht
Wenn 7/4 aus LA berichtet, werde ich immer ganz hibbelig. Ist schon toll, wenn jemand so erzählen kann.
Wie es Freund Zufall will, gibt es heute die passenden Bilder im Netz.
Wie es Freund Zufall will, gibt es heute die passenden Bilder im Netz.
11:57
0c | kommentieren
photote
11:07
0c | kommentieren
Freiluftbuchhandel
Netbib verweist auf einen Artikel in der Stuttgarter Zeitung. Es geht um eine wunderschöne antiquarische Selbstbedienungsbuchhandlung unter freiem Himmel, hier gleich um die Ecke. Also, Fremder, falls Du mal in der Nähe bist ...
01:33
0c | kommentieren
know what I mean?
Mit Kommunikation werde ich mich in den nächsten Tagen auch befassen müssen.
01:13
0c | kommentieren
Lomografie
Ist das nicht schon wieder out? Die Kamera mit dem schlechten Objektiv macht bunte und vignettierten Bilder -- eine Katastrophe für jeden High-Tech-Fotografen. Solche Bilder kann man aber auch faken. Fake Lomos scheinen gerade in Mode zu kommen und sind, nach diesem kleinen Photoshop-Tutorial, auch mit dem Gimp! möglich.
Schöne Beispiele gibts bei kottke und megnut und sicher bald überall. Auch bei mir.


Bei farbigeren Bildern ist der Effekt aber schöner.
Schöne Beispiele gibts bei kottke und megnut und sicher bald überall. Auch bei mir.


Bei farbigeren Bildern ist der Effekt aber schöner.
08:45
0c | kommentieren
Bloggerkosmos
Ich weiß selbst noch nicht so genau, wohin die Weblog-Reise gehen soll. Der beste Weg das Bloggen zu lernen, heißt es, sei ein eigenes Weblog anzufangen. Punkt eins erledigt. Ich blogge und bin gespannt, was daraus wird. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass ich bin schon auf einige Seiten gestoßen bin, die ich ohne eigenes Weblog wohl nie gefunden hätte.
Heute bin ich durch Elizabeth Lane Lawley auf Mark Bernsteins "10 Tips on Writing the Living web" gestoßen. Ist wahrscheinlich nicht neu, aber für die, die es noch nicht kennen, sehr hilfreich. Den Links dort hinterherzusurfen lohnt sich.
Eigentlich war ich gerade auf der Suche nach wissenschaftlichen Weblogs, insbesondere von Soziologen und Psychologen. Deutschsprachige Geisteswissenschaftler scheinen aber gerade mal mit Elektropost klarzukommen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ihre Weblogs sind schwer zu finden. Ob es sie gibt überhaupt gibt? In den USA ist man wieder einmal weiter. Die Soziologen-Weblog-Perle liefert Kieran Healy, der sich mit der Geschichte um ready.gov an die Spitze von technorati.com gebloggt hat. Sonst hätte ich ihn wohl nicht gefunden.
Heute bin ich durch Elizabeth Lane Lawley auf Mark Bernsteins "10 Tips on Writing the Living web" gestoßen. Ist wahrscheinlich nicht neu, aber für die, die es noch nicht kennen, sehr hilfreich. Den Links dort hinterherzusurfen lohnt sich.
Eigentlich war ich gerade auf der Suche nach wissenschaftlichen Weblogs, insbesondere von Soziologen und Psychologen. Deutschsprachige Geisteswissenschaftler scheinen aber gerade mal mit Elektropost klarzukommen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ihre Weblogs sind schwer zu finden. Ob es sie gibt überhaupt gibt? In den USA ist man wieder einmal weiter. Die Soziologen-Weblog-Perle liefert Kieran Healy, der sich mit der Geschichte um ready.gov an die Spitze von technorati.com gebloggt hat. Sonst hätte ich ihn wohl nicht gefunden.
14:18
Flipper
Zitat des Tages:
»You can be the pinball or you can be the pinball machine. With a blog you can create your own machine.«
[Doc Searls]
»You can be the pinball or you can be the pinball machine. With a blog you can create your own machine.«
[Doc Searls]