how many minutes is ok to stay in the x ray
Was sich reimt das ist gut (Sesamstraße Pumuckl). Weil es so schön dazu passt, hier ein paar Beispiele bescheuerter Suchanfragen.
how many minutes is ok to stay in the x ray
satirical scripts on suicide
micheal jackson's email address
nude Donald Rumsfeld
guestbook of saddam hussein
Bietet jemand mehr?
how many minutes is ok to stay in the x ray
satirical scripts on suicide
micheal jackson's email address
nude Donald Rumsfeld
guestbook of saddam hussein
Bietet jemand mehr?
15:15
Hämoriden?
Ganz gerne lese ich, wenn andere Blogger von den eigenartigen Suchanfragen aus ihren Referrern berichten. Jetzt hatte ich auch mein erstes derartiges Erlebnis:
»hämoriden wie sehen sie aus«
wollte jemand wissen, hat Yahoo befragt und ist bei mir gelandet. Dazu habe ich nichts zu sagen. Auch in Zukunft nicht. Tut mir leid.
LIEBE HÄMORIDENFREUNDE, ES GIBT HIER NICHTS ZU SEHEN, BITTE KLICKEN SIE WEITER
»hämoriden wie sehen sie aus«
wollte jemand wissen, hat Yahoo befragt und ist bei mir gelandet. Dazu habe ich nichts zu sagen. Auch in Zukunft nicht. Tut mir leid.
LIEBE HÄMORIDENFREUNDE, ES GIBT HIER NICHTS ZU SEHEN, BITTE KLICKEN SIE WEITER
00:52
Mit Klebeband kannst du jedes Problem lösen
Das Dept of homeland security This should scare the hell out of you Department treibt den Amerikanern anscheinend den Angstschweiß aus den Poren. Schaut, was Kieran Healy daraus gemacht hat. Eine kleine Bildergeschichte mit einer etwas anderen Bedeutung.
[update]
passe.par.tout (be)schreibt wunderschön:
»Könnte man es doch alles unter einer Häkeldecke verbergen, den ganzen Scheiß in der Welt, den ganzen Scheiß in den Köpfen, während in Staten Island das Gas und das Öl brennt und die Leute Tesafilm hamstern, für die Ritzen unter der Tür und an den Fenstern, damit sie adäquat gegen den Biowaffenterror und das Gas und überhaupt geschützt sind, Mutti überlegt, ob sie nicht einfach ein Exemplar von "Frau und Heim" wie einen Anstreicherhut aufsetzen sollte, um gegen mögliche Atomstrahlen geschützt zu sein, man kann nie wissen, was manchmal besser ist, denn wenn Mutti wüßte, welche Szenarien hier und heute schon ganz konkret durchgespielt werden, dann würde Mutti sich an einer Rolle Tesafilm aufhängen oder ganz andere Hotlines anrufen oder militant werden auf ihre alten Tage.
Vati möchte noch was essen und kratzt sich im Schritt und Mutti sagt "Na!"«
[update] Look at Moxie.
[update]
passe.par.tout (be)schreibt wunderschön:
»Könnte man es doch alles unter einer Häkeldecke verbergen, den ganzen Scheiß in der Welt, den ganzen Scheiß in den Köpfen, während in Staten Island das Gas und das Öl brennt und die Leute Tesafilm hamstern, für die Ritzen unter der Tür und an den Fenstern, damit sie adäquat gegen den Biowaffenterror und das Gas und überhaupt geschützt sind, Mutti überlegt, ob sie nicht einfach ein Exemplar von "Frau und Heim" wie einen Anstreicherhut aufsetzen sollte, um gegen mögliche Atomstrahlen geschützt zu sein, man kann nie wissen, was manchmal besser ist, denn wenn Mutti wüßte, welche Szenarien hier und heute schon ganz konkret durchgespielt werden, dann würde Mutti sich an einer Rolle Tesafilm aufhängen oder ganz andere Hotlines anrufen oder militant werden auf ihre alten Tage.
Vati möchte noch was essen und kratzt sich im Schritt und Mutti sagt "Na!"«
[update] Look at Moxie.
16:42
0c | kommentieren
Myrna braucht eure Hilfe
Auch das hatten wir neulich schon mal. Liebe Werbetreibende, Serverfarmenbesitzer, gute Menschen. Findet sich unter euch jemand, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der diese Perle des Internetzes -- Myrnas Fernsehdienst -- unterstützen, sponsern oder gar bezahlen möchte?
[update] Der Server ist mittlerweile aus dem Netz verschwunden.
[update] Der Server ist mittlerweile aus dem Netz verschwunden.
10:51
0c | kommentieren
Eliza
Eliza imitiert einen rogerianischen (Psycho)Therapeuten. Dabei ist Eliza nur eine "verständnisvolle" Software. Das Kollektiv hat einen Link dazu. Ursprünglich stammt das Programm meines Wissens von Charles Hayden.
Eine englische Version gibt es zur Zeit hier.
Eine englische Version gibt es zur Zeit hier.
19:43
15 gute Gründe für das Schreiben
finden sich bei Tania Konnerth.
18:23
0c | kommentieren
Müllhaufen
»Das Internet kann also als Müllhaufen mit Perlen darin bezeichnet werden.«
Weizenbaum, J. (2001) Computermacht und Gesellschaft (S. 29).
Weizenbaum, J. (2001) Computermacht und Gesellschaft (S. 29).
16:29
0c | kommentieren
Was ist mit Ginger, dem "Überscooter"?
Er ist zu teuer, schwer, hat eine geringe Reichweite und Marketingprobleme. Trotzdem kaufen? Das Gerät kostet ja nur 4.950,00$. Aber bitte keine Unfälle verursachen! Eine Reihe schöner Cartoons zum Thema findet sich hier. Für die Modelleisenbahnfreunde unter den geneigten Lesern gibt es hier Bilder und technische Details. Aber vorsicht, der Scooter führt zu Übergewicht und, als wäre das noch nicht genug, er dient auch dem Terrorismus. Der (das?) Segway hat sogar sein eigenes Weblog.
12:49
»Die berühmten Giftkapseln sind Legende. Als Astronaut steigt man in dem Shuttle mit dem Gefühl ein, dass nichts passiert, was wiederum nicht ausschließt, dass etwas passieren kann. Aber die innerliche Überzeugung ist da. Und dies ist ein wichtiger Unterschied. Würde ich nämlich in das Shuttle mit Giftkapseln einsteigen, wäre dies ein ganz anderes Gefühl. Allein das ist für die NASA Grund genug, um zu sagen: Nein, das machen wir nicht! Dies ist ein psychologisch sehr wichtiger Punkt.«
Ulrich Walter im Telepolis-Interview.
0c | kommentieren
Doch keine Giftkapsel?
Astronauten-Psychologie
Ich hatte mich ja schon neulich damit beschäftigt ...»Die berühmten Giftkapseln sind Legende. Als Astronaut steigt man in dem Shuttle mit dem Gefühl ein, dass nichts passiert, was wiederum nicht ausschließt, dass etwas passieren kann. Aber die innerliche Überzeugung ist da. Und dies ist ein wichtiger Unterschied. Würde ich nämlich in das Shuttle mit Giftkapseln einsteigen, wäre dies ein ganz anderes Gefühl. Allein das ist für die NASA Grund genug, um zu sagen: Nein, das machen wir nicht! Dies ist ein psychologisch sehr wichtiger Punkt.«
Ulrich Walter im Telepolis-Interview.
10:49
0c | kommentieren
Schütteln, Handarbeit, Geschlecht und Persönlichkeit
Psychologie des Händeschüttelns: Herr Schneider macht sich über die experimentierfreudigen Sozialpsychologen lustig. Das prangere ich an.
16:10
Darauf hat die Welt gewartet. Setz dich zum Austschillen einfach in diesen überdimensionalen Peziball Pezziball. Merkst du wie es gleich besser wird? Ist aber auch zu clever, das Dingens.
Aufblasbare sechseckige Kissen sind die Grundlage des Hong Kong Entwerfer David Sevoirs Schauer-heraus Raumes. Wenn sie aufgeblasen werden, verursachen die Kissen einen Raum, in dem Besucher innen kriechen können und "heraus kühlen Sie. "der Raum ist 2/3 weiß und 1/3 klares, also kann Leuteinnere heraus sehen, aber hat Privatleben von der äußeren Welt. Das Produkt ist Höhen in 52- und in 72-inch vorhanden, ...
Maschinenübersetzung der Produktbeschreibung im "Raumfahrtmodus" bei www.worldlingo.com.
0c | kommentieren
Schauerherausraumzumentspannen

Aufblasbare sechseckige Kissen sind die Grundlage des Hong Kong Entwerfer David Sevoirs Schauer-heraus Raumes. Wenn sie aufgeblasen werden, verursachen die Kissen einen Raum, in dem Besucher innen kriechen können und "heraus kühlen Sie. "der Raum ist 2/3 weiß und 1/3 klares, also kann Leuteinnere heraus sehen, aber hat Privatleben von der äußeren Welt. Das Produkt ist Höhen in 52- und in 72-inch vorhanden, ...
Maschinenübersetzung der Produktbeschreibung im "Raumfahrtmodus" bei www.worldlingo.com.
08:39
Überraschung
Seither dachte ich, Überraschungsparties gibt es nur im Fernsehen, das passiert doch nur anderen ...
20:32
0c | kommentieren
Klick the bomb if you are Donald Rumsfeld
17:52
0c | kommentieren
bystander intervention
Moe berichtet von den Auswirkungen der -- mittlerweile allgegenwärtigen -- Überwachungskameras im öffentlichen Raum auf die Bereitschaft von Menschen, Hilfe zu leisten. Der Fall Kitty Genovese dient als berühmtes Beispiel welches die sozialpsychologische Forschung zur "bystander intervention" angeregt hat.
Ähnliche "Gesetzmäßigkeiten" scheinen auch bei der computervermittelten Kommunikation (CvK) zu gelten, vermutet Markey [pdf]:
»Die Studie wurde durch einen Fall angeregt, in dem ein Informatiker in einer Selbsthilfegruppe auf dem Internet den Mord an seiner Tochter gestand. Obschon 200 Mitglieder dieser Selbsthilfegruppe dieses Geständnis lasen, reagierten nur 3 Personen indem sie die Polizei verständigten.«
Ähnliche "Gesetzmäßigkeiten" scheinen auch bei der computervermittelten Kommunikation (CvK) zu gelten, vermutet Markey [pdf]:
»Die Studie wurde durch einen Fall angeregt, in dem ein Informatiker in einer Selbsthilfegruppe auf dem Internet den Mord an seiner Tochter gestand. Obschon 200 Mitglieder dieser Selbsthilfegruppe dieses Geständnis lasen, reagierten nur 3 Personen indem sie die Polizei verständigten.«