Sich irgendwie dann aber doch ärgern, dass ausgerechnet die Theodor-Heuss-Straße so einen Eindruck hinterlassen hat. Was wäre gewesen, wenn der Praschlpeter Stuttgart nicht mit Hartmut Engler oder der Psychiatrie in Verbindung gebracht hätte? Was, wenn das Kellner nur freundlicher gewesen wäre? Warum musste die hässliche Stadtautobahn als Motiv herhalten?
Die Tendenz zum Eskapismus verspüren.
Hallo liebe Sportsfreunde! Mir ist auch das etwas peinlich. Ich kann mir vorstellen was Gipfelglück ist. Ich mag das alpine Skilaufen. Dazu würde ich nie nach Frankreich oder in die Schweiz fahren. Immer nur nach Österreich. Denn nur dort gibt es diese alpinromantische Holzhüttenkaiserschmarrnlandschaft. Automatisch muss ich auch an Komiker und Dalli Dalli denken. Der Sohn von Rosi Mittermaier und Christian Neureuther - das wusste ich lange nicht - das ist der Komiker aus dem Fernsehen. Bei dem frage ich mich jetzt immer, fährt der wohl so gut wie seine Eltern?
Skilaufen ist leiwand, also lässig und cool. Selbst der Flachländer soll beim Skifahren den Flowzustand erreichen können, beim auf der Kante fahren. Das wollte ich schon immer, sogar mit den viel längeren Latten. Das soll mehr Spaß machen und weniger anstrengen und sich besser anfühlen.
Es macht mehr Spaß und strengt noch mehr an. Und carven kann jeder, meint der Carvingprofessor, die Industrie möchte schließlich ihre Bretter verkaufen. Denn nur mit diesen Geräten kann man am Hang kleben, so wie die Kampfmaschinen aus dem Weltcupskicircus. Bei denen könnte es aber auch am Nutellakonsum liegen. Außerdem braucht es breite, leere und nicht zu steilen Skiautobahnen, bestens gewalzt.
Die gibt es übrigens ganz selten.
Wer im Netz nach Informationen zum Thema sucht, sei hiermit auf eine wohltuende Ausnahme vom branchenübliche Haudrauf-Optik-Einerlei verwiesen. Eine wunderbare Seite betreibt die Skiexpertin und Journalistin Nicola Werdenigg mit ihren "Freunden". Hier findet man schöne Texte die Lust auf den alpinen Sport machen. Unter anderem eine Bedienungsanleitung für Carvingskis. Im Netz auch eher selten zu finden sind Artikel mit einem anderen Ansatz, zum Beispiel dem zentrischen Skilaufen, dem Flowzustand, der Motivation und dem Skilaufen mit Imagination.
Ach ja, wer warme Füße möchte, sollte eine Mütze tragen.
Noch ein paar Links:
was tun auf der Buckelpiste?
Bleiben sie ruhig. Man darf das ja eigentlich gar nicht sagen. Aber ich bin fasziniert von Flugzeugabstürzen und Beinahe-Katastrophen. Von Nachrichten aber auch von Filmen, in denen die Flugbegleiterin oder irgendein anderer gerade anwesende Volldepp nicht nur die Kaffemaschine und die Mikrowelle bedienen kann, sondern den Donnervogel heil auf den Boden zurückbringt. Wer von Flugangst geplagt ist sollte sich die Beschreibung der Landung einer 767 auf einer zur Autorennbahn umgebauten Landebahn in Kanada nicht unbedingt geben. Die Spritmenge war falsch berechnet worden, was zum Totalausfall der Triebwerke und der gesamten Hydraulik geführt hatte. [via hab ich leider vergessen]
Ein Pilot landet einen Düsenjet auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche. Keiner der Passagiere wird ernsthaft verletzt. Wie schön, dass es bei derStandard.at die Kommentarfunktion gibt.
ich bin stolz auf dich pilot hast richtiges getan im richtigen moment.sitze seit tagem am simulator und spiele solche sitation durch.GRATULIERE