Ja, mein Gott, die gab es früher ja auch nicht.
Ein ähnlicher Dunst weht auch auf dem Parkplatz vor dem Baumarkt. Da wo es diese Woche wieder diese unvermeidlichen Superangebote gibt. Der Werkzeugschlüsselsatz in der Economyklasse ist neonfarben gestylt. Ein Kauferlebnis, das ich gar nicht wollte.
Und jetzt habe ich Hunger.
Ich weiß gar nicht wie viele Menschen in meiner kleinen Welt zur Zeit mit dem Rauchen aufhören. Ausdrücklich aus Kostengründen. In Brasilien geht man anscheinend längst andere Wege [gefunden bei Markus Kniebes].
Drei Tage in Bad Amazon.de gelangweilt. Den Höhepunkt des Wochenendes lieferte der Fernseher. Danke Rudi.
Bookmarklets sind kleine praktische Helfer. Die unten angeführten Lieblinge haben sich in den letzten Wochen angesammelt und funktionieren bei mir mit Mozilla und Opera (unter Linux). Natürlich sind es keine Eigengewächse, denn von JavaScript habe ich keine Ahnung. Für die meisten sind sie sicher auch ein alter Hut. Da sie mir aber so gute Dienste leisten, sollen sie an dieser Stelle verewigt werden.
Gefunden habe ich sie oft auch in anderen Weblogs. Die Quellen kann ich leider nicht mehr angeben. Wenn das jemanden stört, soll er sich melden.
- Schrift > Verdana
- Text > schmale Spalte macht „breite“ Texte lesbarer
- Wörterbuch D deutsche Sprache, schwere Sprache: Wort markieren, im Wörterbuch bei canoo.net nachschlagen
- Checklinks
- Headerinfos
- technorati it!
... hat eine Autofahrerin ... insgesamt 19 000 Euro Schaden verursacht. Als die 68-Jährige mit ihrem Wagen ... rangierte, streifte sie zunächst einen VW-Transporter. Durch den Ruck wurde dieser auf einen vor ihm stehenden Mitsubishi Lancer geschoben. Anschließend fuhr die Mercedes-Fahrerin offensichtlich geschockt rückwärts auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite und prallte dabei auf einen VW Polo. Daraufhin beging sie einen weiteren Fahrfehler, machte einen plötzlichen Linksbogen und rammte frontal das Eisentor einer Hofeinfahrt. Als der Airbag ihres Wagens schließlich auslöste, erlitt die 68-Jährige leichte Verletzungen. [Quelle]

Da wo es Hot Dogs im Selbstbausatz gibt, wo man nicht gehen kann ohne einen Satz Teelichter mitzunehmen, gibt es neuerdings eigenartige Szenen zu beobachten. Da gibt es Artikel, die Bedürfnisse befriedigen, die man noch gar nicht hat. Kinder sitzen in kleinen Eierstühlen – wie Willi in Majas Blume. Eben gelandet aus unendlichen Weiten, kreischen und schreien sie, ziehen die Jalousie herunter und drehen sich im Kreis. Die Herstellungskosten seien eine vernachlässigbare Größe, meint der gescheiterte Betriebswirt. Programmierter Erfolg. Und wer denkt sich das aus?