Netz
Müllhaufen
»Das Internet kann also als Müllhaufen mit Perlen darin bezeichnet werden.«
Weizenbaum, J. (2001) Computermacht und Gesellschaft (S. 29).
Weizenbaum, J. (2001) Computermacht und Gesellschaft (S. 29).
16:29
0c | kommentieren
Klick the bomb if you are Donald Rumsfeld
17:52
0c | kommentieren
nackt
08:47
0c | kommentieren
Linux fürs Handy
Motorola stattet zukünftige Mobiltelefonmodelle mit dem Betriebssystem Linux aus. [Quelle]
[update] Was man mit Siemens Handys (warum eigentlich nicht Handies?) und Linux alles machen kann, schreibt Marcus Schauber.
[update] Was man mit Siemens Handys (warum eigentlich nicht Handies?) und Linux alles machen kann, schreibt Marcus Schauber.
15:39
Artikel in der SZ zum Plan der Trusted Computing Platform Alliance. Sollte man sich mal Gedanken darüber machen. Hier eine deutschsprachige FAQ .
Bricht das Open Source-Prinzip zusammen?
Artikel in der SZ zum Plan der Trusted Computing Platform Alliance. Sollte man sich mal Gedanken darüber machen. Hier eine deutschsprachige FAQ .
19:05
0c | kommentieren
Terrorwarnung
Aus gegebenem Anlass:

[via The Presurfer bzw. industrial technology and witchcraft]
[update]Der Link funktioniert gerade nicht mehr, aber bei Telepolis gibt es einen Artikel dazu.
[via The Presurfer bzw. industrial technology and witchcraft]
[update]
00:26
0c | kommentieren
Krackelichtenhorst
Reply-To: nachrichtenteam@nm.ru
Subject: Hallo Krackelichtenhorst , Sie haben eine Kontaktmail erhalten !
X-Mailer: Microsoft Outlook Express
Is klar.
Krackelichtenhorst? Wasn das fürn Scheiß?
Subject: Hallo Krackelichtenhorst , Sie haben eine Kontaktmail erhalten !
X-Mailer: Microsoft Outlook Express
Is klar.
Krackelichtenhorst? Wasn das fürn Scheiß?
23:18
0c | kommentieren
Anti-Spam mit Sylpheed-claws
Ein schönes Stück "freier" Software für Linux ist der MUA sylpheed-claws, ergänzt durch diesen genialen kleinen Spamfilter. Also ich bin begeistert.
[Update] Hier wird erklärt, wie es funktioniert. Und was tun mit Spam? Thomas Goerlich weiß Antwort.
[Update] Hier wird erklärt, wie es funktioniert. Und was tun mit Spam? Thomas Goerlich weiß Antwort.
10:16
Das Salz in der Internetzsuppe
Dieser Beitrag wird häufig aktualisiert!
Neuzugänge und Änderungen der folgenden Links sind farbig hinterlegt. Ab und zu werden sogar die toten Links entfernt.
Hier erscheinen unkommentierte Links, die mir wichtig sind. Die Zuordnung zu den einzelnen Kategorien ist mehr oder weniger ausgeklügelt. Eigentlich eher weniger.
Medienlinks: Pickings | Arts & Letters Daily | nzz-Folio | The Morning News | The New York Times Magazine | Der Spindoktor
Wissenschaft & Wissen schaffen: Classics in the History of Psychology | Social Design Notes | Dr. Grohol's Blog of Psychology | Grohol (2002) Psychology of Weblogs | Grohol (2002) Psychology of Weblogs: Everything Old is New Again | The Blogdriver's Waltz – Weblogs as an alternative portal to the Internet | Niklas Luhmann: Die Realität der Massenmedien | Zeitgemäße Verwendung von Fußnoten
Auf die Augen: Metropolis Mag | 28mm | Rion Nakaya | Edward Burtynsky | hotlodge | GIMP Image Editing Tutorials for Photographers | food4eyes | Friedhof der Logos | John Humble | grand magasin*
Unterwegs: wikitravel | Celluloid Skyline | functionalfate
Merken: opensourceCMS | Wireless LAN Wiki | Kaffee Netz | Antville: export or print? | ZMS | AkkuWiki: Kommunikation | Assignment Calculator | Ancient World Mapping Center | Bookmarklets | Favicon Generator | Opera7Wiki | my_osp | MeineQuellen.de | CyberZoo
wiki wiki: Pengupedia | LyX Wiki | WordPress Wiki - lang_de | PHP wiki | wiki2PDF - Online PDF generation | Wiki Alternative Energie
Wikipedia-Schmankerln: Erikativ | FUD
Neuzugänge und Änderungen der folgenden Links sind farbig hinterlegt. Ab und zu werden sogar die toten Links entfernt.
Hier erscheinen unkommentierte Links, die mir wichtig sind. Die Zuordnung zu den einzelnen Kategorien ist mehr oder weniger ausgeklügelt. Eigentlich eher weniger.
Medienlinks: Pickings | Arts & Letters Daily | nzz-Folio | The Morning News | The New York Times Magazine | Der Spindoktor
Wissenschaft & Wissen schaffen: Classics in the History of Psychology | Social Design Notes | Dr. Grohol's Blog of Psychology | Grohol (2002) Psychology of Weblogs | Grohol (2002) Psychology of Weblogs: Everything Old is New Again | The Blogdriver's Waltz – Weblogs as an alternative portal to the Internet | Niklas Luhmann: Die Realität der Massenmedien | Zeitgemäße Verwendung von Fußnoten
Auf die Augen: Metropolis Mag | 28mm | Rion Nakaya | Edward Burtynsky | hotlodge | GIMP Image Editing Tutorials for Photographers | food4eyes | Friedhof der Logos | John Humble | grand magasin*
Unterwegs: wikitravel | Celluloid Skyline | functionalfate
Merken: opensourceCMS | Wireless LAN Wiki | Kaffee Netz | Antville: export or print? | ZMS | AkkuWiki: Kommunikation | Assignment Calculator | Ancient World Mapping Center | Bookmarklets | Favicon Generator | Opera7Wiki | my_osp | MeineQuellen.de | CyberZoo
wiki wiki: Pengupedia | LyX Wiki | WordPress Wiki - lang_de | PHP wiki | wiki2PDF - Online PDF generation | Wiki Alternative Energie
Wikipedia-Schmankerln: Erikativ | FUD