Medienwahnsinn
Helfersyndrom
Sämtliche Pädagogikstudentinnen vergaßen ihr Helfersyndrom. Heute Nachmittag im Ersten, eine Doku über Station 17.
16:19
0c | kommentieren
Das gleiche ist nicht dasselbe
Der Unterschied wird endlich einmal anschaulich erklärt — von Henryk M. Broder im Online-Spi€g€l:
Er nuschelt wie ein Biber, läuft immerzu durch das Bild und trägt jeden Tag das gleiche - oder gar dasselbe - blaue Hemd. Bei MTV oder Viva dürfte er nicht einmal die Zeit ansagen und auch bei RTL oder SAT 1 gäbe es für ihn kein Format und keine Zielgruppe. Da ist es ein Glücksfall, dass die ARD noch nicht so durchgestylt ist wie die kommerzielle Konkurrenz und sich deswegen einen Reporter wie Gerd Ruge leistet.
Leicht zu finden, nur für kurze Zeit gratis, daher auch nicht verlinkt.
Er nuschelt wie ein Biber, läuft immerzu durch das Bild und trägt jeden Tag das gleiche - oder gar dasselbe - blaue Hemd. Bei MTV oder Viva dürfte er nicht einmal die Zeit ansagen und auch bei RTL oder SAT 1 gäbe es für ihn kein Format und keine Zielgruppe. Da ist es ein Glücksfall, dass die ARD noch nicht so durchgestylt ist wie die kommerzielle Konkurrenz und sich deswegen einen Reporter wie Gerd Ruge leistet.
Leicht zu finden, nur für kurze Zeit gratis, daher auch nicht verlinkt.
06:08
0c | kommentieren
Brief aus Bagdad
I pushed my way through the crowd and saw a hand, severed below the knuckles, sitting grotesquely on a green metal window shutter that had fallen on some steps. The hand was thick and gray, and its red-and-white guts, at the messily severed stump, spilled out like electrical circuitry from a cut cable. One young man crouched very close to it, his face just a couple of feet away. He stayed there, staring, for a long time. Someone told me that a man's brain was sitting on the floor just inside the nearest workshop door, but I didn't go to look at it.
Ill Winds, John Lee Anderson in seinem "Letter from Baghdad"
Ill Winds, John Lee Anderson in seinem "Letter from Baghdad"
11:47
0c | kommentieren
Spring Break
Da ist er wieder, der alljährliche Spring-Break-Artikel im Online-Spi€g€l. Skandal, Skandal. Verlinkt wird er nicht.
13:18
0c | kommentieren
Pax bei CNN, Yahoo, Zeit, Spiegel ...
Anscheinend wurde mittlerweile bei CNN über S. P. berichtet. Hoffentlich sind Saddams Internetfuzzis ähnlich unfähig wie diejenigen, die für die Hintergrundgestaltung bei seinen Fernsehauftritten zuständig sind. Hängen da alte Bettlaken?
[update] Pax bei Yahoo! News India. Außerdem gilt er als "Fundsache im Netz" in der Online-Zeit.
[update] ... jetzt hat ihn auch der Online-Spi€g€l entdeckt.
[update] Beim Cyberwriter gibts eine Aufstellung weiterer Presselinks. Hab ich leider gerade erst gefunden.
[update] Pax bei Yahoo! News India. Außerdem gilt er als "Fundsache im Netz" in der Online-Zeit.
[update] ... jetzt hat ihn auch der Online-Spi€g€l entdeckt.
[update] Beim Cyberwriter gibts eine Aufstellung weiterer Presselinks. Hab ich leider gerade erst gefunden.
08:14
Pax im Guardian
Baghdad calling: Artikel über Salam Pax im "Guardian".
21:11
0c | kommentieren
Ein-Mann-Newsticker
The Agonist: 27 geöffnete Browserfenster und zwei Fernseher. Ein "WarBlogger" versucht mit den Ereignissen Schritt zu halten und bloggt sich dabei einen Wolf. Meldungen erscheinen bei Sean-Paul Kelley etwa eine halbe Stunde früher als bei den Fernsehsendern.
[update] Die New York Times zitiert ihn:
"My readership has grown 350 percent over the last five days, and I really think it's a function of the fact that I am providing the news without the media hype of CNN and Fox," said Mr. Kelly, 32, of San Antonio, who has devoted the past week to transcribing news from dozens of sources and posting it nonstop on his Web site. "The most important thing is that people know what is going on."
[update] Die New York Times zitiert ihn:
"My readership has grown 350 percent over the last five days, and I really think it's a function of the fact that I am providing the news without the media hype of CNN and Fox," said Mr. Kelly, 32, of San Antonio, who has devoted the past week to transcribing news from dozens of sources and posting it nonstop on his Web site. "The most important thing is that people know what is going on."
14:54
0c | kommentieren
Two young men at one of the stands looked at me in surprise and pointed at the sky. One of them asked in broken English if I was staying in Iraq for the war. I shrugged and nodded, and he smiled and said that he hoped I didn’t get killed. We shook hands. I told him that I hoped he didn’t get killed, either.
Jon Lee Anderson berichtet über die Tage vor dem Kriegsbeginn und die ersten Bomben auf Bagdad im New Yorker.
Jon Lee Anderson berichtet über die Tage vor dem Kriegsbeginn und die ersten Bomben auf Bagdad im New Yorker.
13:54
0c | kommentieren
Fernsehansprachen der Staatsoberhäupter
Warum ist Tony Blair in einem Hotelzimmer? Ist Downing Street 10 nicht mehr sicher? Hat Cherry ihn rausgeworfen? Ist er auf der Flucht? Diese Fragen bleiben unbeantwortet und hinterlassen so beim Zuschauer ein zwiespältiges Gefühl und lassen das ganze Werk etwas unausgegoren und unfertig wirken.
Mario Sixtus analysiert die Fernsehansprachen von Bush, Schröder und Blair. Lesen!
Mario Sixtus analysiert die Fernsehansprachen von Bush, Schröder und Blair. Lesen!
10:04
0c | kommentieren
Altes Amerika
Altes Europa. Ich mags nicht mehr lesen. Martin Zips war im Norden von Florida unterwegs. Er berichtet über das "alte Amerika" in der SZ. Lesen, Floridafreunde!
[via Mosaikum]
[via Mosaikum]