Medienwahnsinn
Anders Parken
Aus den Stuttgarter Nachrichten:
... hat eine Autofahrerin ... insgesamt 19 000 Euro Schaden verursacht. Als die 68-Jährige mit ihrem Wagen ... rangierte, streifte sie zunächst einen VW-Transporter. Durch den Ruck wurde dieser auf einen vor ihm stehenden Mitsubishi Lancer geschoben. Anschließend fuhr die Mercedes-Fahrerin offensichtlich geschockt rückwärts auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite und prallte dabei auf einen VW Polo. Daraufhin beging sie einen weiteren Fahrfehler, machte einen plötzlichen Linksbogen und rammte frontal das Eisentor einer Hofeinfahrt. Als der Airbag ihres Wagens schließlich auslöste, erlitt die 68-Jährige leichte Verletzungen. [Quelle]
... hat eine Autofahrerin ... insgesamt 19 000 Euro Schaden verursacht. Als die 68-Jährige mit ihrem Wagen ... rangierte, streifte sie zunächst einen VW-Transporter. Durch den Ruck wurde dieser auf einen vor ihm stehenden Mitsubishi Lancer geschoben. Anschließend fuhr die Mercedes-Fahrerin offensichtlich geschockt rückwärts auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite und prallte dabei auf einen VW Polo. Daraufhin beging sie einen weiteren Fahrfehler, machte einen plötzlichen Linksbogen und rammte frontal das Eisentor einer Hofeinfahrt. Als der Airbag ihres Wagens schließlich auslöste, erlitt die 68-Jährige leichte Verletzungen. [Quelle]
08:48
0c | kommentieren
Nervosität in den Griff kriegen
Die Affentrommel. Klopfen Sie sich am ganzen Körper ab. Am Brustbein damit beginnen und dann am Körper hinunter, klopfen Sie überall dorthin, wo Knochen sind, auf die Hüften, das Becken, das Kreuzbein am unteren Rücken, die Oberschenkel. Sparen Sie aber die Gelenke dabei aus. So lange trommeln, bis Sie an den Stellen, auf die Sie klopfen, Wärme oder ein Kribbeln spüren. Durch die Nase einatmen und beim Ausatmen sagen Sie laut: »Uuuaaah«. Sie spüren die Resonanz dieses Lautes besonders gut, wenn Sie sich aufs Brustbein trommeln [Quelle]
Über das Atmen. Diesen und weitere Tipps findet man im Teil einer Serie von Susanne Schneider im „Süddeutsche Zeitung – Magazin“.
06:58
Baghdad Burning
Out on the roof, the heat was palpitating off of everything in waves. The strange thing is that if you stand in the center, you can feel it emanating from the walls and ground toward you from all directions. I stood there trying to determine whether it was only our area, or the whole city, that had sunk into darkness. A few moments later, my younger brother (we'll call him E.) joined me- disheveled, disgruntled and half-asleep. We stood leaning on the low wall enclosing the roof watching the street below. I could see the tip of Abu Maan's cigarette glowing in the yard next door. I pointed to it with the words, "Abu Maan can't sleep either ..." E. grunted with the words, "It's probably Maan". I stood staring at him like he was half-wild- or maybe talking in his sleep. Maan is only ... how is he smoking? How can he be smoking? "He's only 13." I stated. "Is anyone only 13 anymore?" he asked. I mulled the reality of this remark over. No, no one is 13 anymore. No one is 24 anymore ... everyone is 85 and I think I might be 105.
[Quelle: Baghdad Burning]
[Quelle: Baghdad Burning]
09:56
0c | kommentieren
Hmmm lecker
The Haagen-Dazs shop near Union Square had a "power outage sale," selling cups and cones for $1 apiece.
[Quelle: NYTimes: Midday Shutdowns Disrupt Millions]
So eine kleiner Stromausfall in unserer lokalen Filiale wäre auch zu begrüßen.
[Quelle: NYTimes: Midday Shutdowns Disrupt Millions]
So eine kleiner Stromausfall in unserer lokalen Filiale wäre auch zu begrüßen.
13:42
Die Hitze, ja ja die Hitze
War eh klar – der Kachelmann misst die Höchsttemperatur.
11:24
0c | kommentieren
View-Mobs
Der Glotz-Mob ist eine parasitäre Gegenreaktion auf die Bewegung der Flashmopps und damit auch eine Untergruppe der Smart Mobs aus diesem Buch von dem Kerl, dessen Name ich vergessen habe, der aber bestimmt intelligentes Zeug geschrieben hat.
[via Flash Mob]
[via Flash Mob]
10:34
0c | kommentieren
Isch e abe garkeine Auto
Der gemeine Deutsche träumt von einer italienischen Hightechkaffemaschine. Italiener sind von deutscher Küchentechnik begeistert. Und das Italogermanogebrabbel gibt es auch nicht mehr nur beim Italiener um die Ecke, dem Friedhofsaufseher im Nachbarort, sondern auch bei Geo-online zum Thema gemeiner Holzbock.
Nach der Eiablage stirbt das Weibchen. Auch für die Männchen markiert der Höhepunkt ihres Lebens zugleich sein Ende: Nach der Kopulation haben Zeckenmännchen fertig.
[Geo.de]
Danke, Signore Trapattoni. Und das beste Mittel gegen Zecken ist das intensive gegenseitige Absuchen aller Körperöffnungen und Hohlräume.
Nach der Eiablage stirbt das Weibchen. Auch für die Männchen markiert der Höhepunkt ihres Lebens zugleich sein Ende: Nach der Kopulation haben Zeckenmännchen fertig.
[Geo.de]
Danke, Signore Trapattoni. Und das beste Mittel gegen Zecken ist das intensive gegenseitige Absuchen aller Körperöffnungen und Hohlräume.
16:36
Das Ende der Musikindustrie
ist hoffentlich bald gekommen. Bei dem Müll, der auf den „Markt“ geworfen wird. Mix, Burn & Rip, Janko Roettgers Weblog. [via hebig.org]
23:43
0c | kommentieren
Letzter
Hans De Clercq beendet die Frankreichrundfahrt mit dem Fahrrad als Nummer 147. Trotzdem bemerkenswert. Gratulation!
18:22
0c | kommentieren
Kumpelige Küchenpsychologie also
T3, Arnie und die Zeit (auch als Hör-Spiel):
Und dann ist da noch sein Apfelstrudl-Englisch. Arnoldspeak heißt die Mischung aus zweisilbigen Wörtern, Bulldozersätzen und fallbeilartig heruntersausenden Konsonanten. Ob als vorzeitlicher Conan, russischer Cop oder futuristischer Cyborg, egal, in welchem Kulturkreis oder Jahrtausend er seine Gegner zu Klump schlägt, wenn Arnold 'I'll do my tschopp' sagt, weiß man immer, woran man ist.
Und dann ist da noch sein Apfelstrudl-Englisch. Arnoldspeak heißt die Mischung aus zweisilbigen Wörtern, Bulldozersätzen und fallbeilartig heruntersausenden Konsonanten. Ob als vorzeitlicher Conan, russischer Cop oder futuristischer Cyborg, egal, in welchem Kulturkreis oder Jahrtausend er seine Gegner zu Klump schlägt, wenn Arnold 'I'll do my tschopp' sagt, weiß man immer, woran man ist.